Die App kostet nicht die Welt und da kann man es vielleicht noch verknusen, dass man es nicht für nötig gehalten hat, sie in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Und nein, mir fehlen auch überhaupt nicht die vielen Möglichkeiten, mit denen man eine solche Software automatisiert arbeiten lassen könnte, denn ich mache mir schon noch die Mühe, mir vorher genau anzusehen, was sie da alles löschen will und welche Datei-Version sie löschen will. Und wenn ich sehe, wie lange ich so manches Mal brauche, um mich dann endlich für eine Version entscheiden zu können, dann frage ich mich, wie das denn wohl automatisiert ablaufen sollte?? Was ich aber gar nicht gut finde, ist die Oberflächlichkeit dieser App. Da ich wie beschrieben viel kontrolliere und es selber steuern will, brauche in der Regel etwa 4-5 Durchläufe, bis mir das Programm anzeigt, dass keine Duplikate mehr vorhanden sind. So weit - so gut. Gehe ich danach ans Sortieren, also z.B. verteile ich die Fotos im Verzeichnis /Fotos/Eingang auf die nach Datum sortierten Verzeichnisse, dann fragt mich mein System andauernd, wie es mit den beiden identischen Dateien umgehen soll, also Umbenennen/Löschen/Ersetzen … Das nervt und zeigt mir, dass noch lange nicht alle Duplikate gefunden worden sind. Das ist dann ziemlich enttäuschend. Ich brauche die App nur 1-2 mal im Jahr, weil sie mir das Aufräumen erleichtert und deshalb werde ich auch nicht zu einer teureren Lösung greifen. Aber ich hoffe schon, dass die Entwickler mit dem nächsten Update die Qualität der App etwas anheben können. Möglicherweise kommt sie auch einfach nicht so gut mit meinem NAS klar, auf dem die Daten liegen.
wosa24 about Duplicate Detective: Cleaner, v1.4